#1

Ausschreibungen und mehr aus der "Federwelt"

in Ausschreibungen 09.10.2020 16:31
von Harald.Herrmann | 865 Beiträge

Liebe Forenmitglieder und Besucher, hier stelle ich alles vor, was ich aus der Autorenwelt zugeschickt bekomme:

Anzeigen


Die Romanwerkstatt – gemeinsam dranbleiben mit Herz und Handwerk!
Der Romanschule-Club bietet einen geschützten Platz für Autoren. Vernetz dich mit Gleichgesinnten, bilde dich weiter und nutze die Gemeinschaft! Unsere Coaches und externe Experten teilen ihr Wissen in Masterclasses, Webinaren, Workshops und mehr. Spare mit dem Code RW-SA 10 € pro Monat! Jetzt anmelden:
https://www.romanschule.de/urw



In eigener Sache



Signierte Bücher mit Extras
Im Autorenwelt-Shop gibt es jetzt auch signierte Bücher – manchmal auch exklusiv mit kleinen Extras. Schauen Sie doch mal vorbei!
> https://shop.autorenwelt.de/collections/signierte-buecher


2024: Signieraktionen gehen weiter!
Die Signieraktionen gehen weiter! Wir haben unser Bewerbungsformular überarbeitet und laden alle, deren neues Buch 2024 erscheint und die gerne eine Signieraktion mit uns durchführen wollen, ein, sich zu bewerben.


Wettbewerbe



Juli 2025



Berliner Verlagspreis

= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...er-verlagspreis
Nur für Verleger*innen: »Für den Berliner Verlagspreis können sich Verlage mit einem Umsatz bis zu zwei Millionen Euro bewerben. Es gilt hierfür jeweils der Umsatz des Vorjahres. Der Berliner Verlagspreis wird ausschließlich an Verlage mit einem Berliner Firmensitz (Hauptniederlassung) vergeben. Auch Verlage, die ausschließlich E-Books oder Hörbücher produzieren, sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Von der Verleihung ausgeschlossen sind Zeitschriftenverlage sowie Verlage, die sich mehrheitlich im Besitz einer größeren Verlagsgruppe befinden – es sei denn, diese Verlagsgruppe erwirtschaftet insgesamt einen Umsatz von unter zwei Millionen Euro.« Dotierung: »Vergeben wird der Große Berliner Verlagspreis, der mit 26.000 Euro dotiert ist, sowie zwei Berliner Verlagspreise über jeweils 15.000 Euro. Die drei weiteren Verlage der Shortlist, die im Oktober 2025 veröffentlicht wird, erhalten eine Anerkennung in Höhe von 4.000 Euro. Mit dem Berliner Verlagspreis werden Verlage ausgezeichnet, deren Publikationen aus dem Mainstream (nicht nur) der Berliner Verlagslandschaft im besten Sinn des Wortes herausragen.« Bewerben bis zum 7. Juli 2025.



Moerser Literaturpreis
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...iteraturpreis-1
Die Teilnehmenden müssen ihren Wohnsitz in der Region Niederrhein haben (Kreise Wesel, Viersen, Kleve; Städte Krefeld, Duisburg, Mönchengladbach, Neuss, Dormagen, Grevenbroich, Düsseldorf) und mindestens 16 Jahre alt sein. Sie können unveröffentlichte und selbstverfasste Prosatexte in deutscher Sprache zum Thema »Außer Kontrolle« einreichen. Dotierung: 1. Preis 1.500 Euro, 2. Preis 1.000 Euro, 3. Platz 750 Euro. Einsenden bis zum 13. Juli 2025.



Treffen Junger Autor*innen 2025

= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...autorinnen-2025
Die Teilnahme am Treffen junger Autor*innen (20. bis 24. November 2025) beschränkt sich auf in Deutschland lebende Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Thema und Stil können frei gewählt werden: Ob Geschichten, kurze Erzählungen, Theaterstücke, Slam Poetry, Gedichte, Spoken Word oder experimentelle Erzählformen – alle Textformen können eingereicht werden. Es ist ebenso möglich, anders- oder gemischtsprachige Texte einzureichen. Das Treffen öffnet einen geschützten Raum, in dem sich die jungen Künstler*innen begegnen, gegenseitig inspirieren und durch professionelle Begleitung erfahrener Autor*innen und Workshopleiter*innen bestärkt werden, ihren persönlichen künstlerischen Ausdruck weiterzuentwickeln. Das Treffen junger Autor*innen ist Teil der Treffen junge Szene der Berliner Festspiele und wird als Bundeswettbewerb gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Bewerben bis zum 15. Juli 2025.



Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...-literaturpreis
Es können dramatische Texte und Prosatexte eingereicht werden. Lyrik-Einsendungen sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Als Sprachen können Deutsch, Französisch, Luxemburgisch oder eine der regionalen Mundarten gewählt werden. »Dem toleranten, europäischen Denken Hans Bernhard Schiffs sowie dem Internationalismus und der Wertschätzung des Regionalen in seinem Werk verpflichtet, sollen die eingereichten Beiträge einen inhaltlichen oder persönlichen Bezug zur Großregion SaarLorLux (Saarland, Rheinland-Pfalz, Grand-Est, Luxemburg, deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien) haben.« Das Thema ist nicht festgelegt. Die Einreichung soll einen Umfang von vier bis acht Seiten DIN A4 mit je 30 Zeilen zu 60 Zeichen (also zwischen 7.200 und 14.400 Zeichen inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten (Ausschlusskriterium). Dotierung: 5.000 Euro. Einsenden bis zum 21. Juli 2025.



Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...haltener-frauen
»Wir laden alle Frauen ein, sich mit einer ungehaltenen Rede zu bewerben, um als eine von sechs Rednerinnen am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, das Wort ergreifen zu können. Die Reden werden im Kasseler Rathaus vor Publikum gehalten und vom Kulturradio des Hessischen Rundfunks aufgezeichnet und gesendet. Die Reden sollen deutschsprachig und ungefähr 10 Minuten lang sein. Das Thema ist frei wählbar. Das Mitgeteilte sollte aber von gesellschaftlicher und persönlicher Bedeutung sein. Da es auch auf den Vortrag der Rede ankommt, müssen alle Reden nicht nur im Text-Format, sondern auch als Video eingereicht werden.« Dotierung: Eine Jury wählt aus den Einreichungen die sechs Reden für den 10. Dezember aus. Alle eingeladenen Rednerinnen erhalten für ihren Vortrag ein Honorar von 500 Euro und die Erstattung der Reisekosten. Einsenden bis zum 31. Juli 2027.



22. Schreibwettbewerb für junge Menschen aus Baden-Württemberg
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...en-wuerttemberg
Bewerben können sich junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die in Baden-Württemberg leben und arbeiten. Sie können eine unveröffentlichte wahre oder erfundene Geschichte zum Thema »Wahrheit« einreichen, die maximal fünf Seiten lang sein sollte. Dotierung: 1. Preis 400 Euro, 2. Preis 200 Euro, 3. Preis 100 Euro "jeweils bestehend aus Geld plus Büchergutscheinen". Einsenden bis zum 31. Juli 2025.



Schreibwettbewerb für Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen, chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...n-behinderungen
Zum fünften Mal lädt der Geest-Verlag zu einem Schreibprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen, chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen ein. Menschen jeden Alters mit Beeinträchtigungen von überall in Europa können mitwirken. Gesucht werden Texte (Gedicht, kurze Geschichte, Tagebucheintrag, Theaterstück, SlamPoetry, Essay usw.) zum Thema »Heute ist ein schöner Tag«, Umfang maximal fünf A4-Seiten. Dotierung: 1. Preis 250 Euro, 2. Preis 150 Euro, 3. Preis 100 Euro, 4. bis 10. Preis Buchpakete. Einsenden bis zum 31. Juli 2025.




Juli 2025



Krimi-Literaturpreis der Kreisstadt Neunkirchen

= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...t-neunkirchen-0
Die saarländische Kreisstadt Neunkirchen ist vom 13.–27. September Veranstalterin eines Krimifestivals. Unter dem Motto KRIMINAL-TANGO wird die gesamte Innenstadt mit zahlreichen Lesungen, Chanson- und Literaturabenden, Vorträgen, Talkrunden und Filmnächten unter Hochspannung gesetzt. Dabei wird auch der Krimi-Literaturpreis regelmäßig verliehen. Gesucht werden unveröffentlichte Kurzgeschichten, die von diesem Zitat von Friedrich Schiller inspiriert wurden: „Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie fortzeugend immer Böses muss gebären.“ Teilnahmeberechtigt sind Autor*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die zumindest eine literarische Veröffentlichung nachweisen können. Länge: maximal 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Dotierung: 1. Preis 1.250 Euro, 2. Preis 750 Euro, 3. Preis 500 Euro. Einsenden bis zum 1. August 2025.



Studentischer Essaywettbewerb

= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...saywettbewerb-1
Teilnehmen dürfen Student*innen aller Studiengänge, die in Deutschland an einer Universität, Fachhochschule u. Ä. immatrikuliert sind und mit Bachelor-, Master-, Staatsexamen, Diplom oder Magister abschließen. Doktorand*innen dürfen nicht teilnehmen. Die Preisfrage lautet: »Wie sieht Deutschlands Zukunft aus?«. In ihren Essays (maximal 16.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sollen die Studierenden »reflektieren, bewerten und diskutieren, welche gesellschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen die Zukunft Deutschlands besonders prägen könnten – und wie sie sich in ihrem eigenen Lebensumfeld abzeichnen. Welche Prognosen und Strategien sind realistisch, welche wünschenswert – und warum? Welche Weichenstellungen sind nötig, um die Herausforderungen zu bewältigen?« Dotierung: 1. Platz: 2.000 Euro, 2. Platz: 1.000 Euro, 3. Platz: 500 Euro. Die besten 15 Beiträge werden in einer Publikation veröffentlicht. Die Autorinnen erhalten eine persönliche Urkunde. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen eines Kolloquiums in Berlin, zu dem die erfolgreichen Teilnehmer eingeladen werden. Einsenden bis zum 3. August 2025.



Voll vielfältig! – Kinder- und Jugendliteraturpreis Mecklenburg-Vorpommern
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...burg-vorpommern
Dieser Schreibwettbewerb ist für junge Menschen zwischen 6 und 20 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Motto »Voll vielfältig!« können sie Gedichte, Kurzgeschichten oder auch szenische Texte einreichen, und zwar auch in nichtdeutscher Sprache (diese werden für die Jury übersetzt). Dotierung: Wer mitmacht, gewinnt: Alle Teilnehmenden erhalten anschließend die Einladung zu einem exklusiven Online-Schreibworkshop mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis. Einsenden bis zum 3. August 2025.



Selfpublishing-Buchpreis 2025/26
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...uchpreis-202526
Gesucht werden die besten Selfpublishing-Titel (mit ISBN und gelistet im VLB) in den drei Kategorien Belletristik, Kinder- und Jugendbuch und Sachbuch/Ratgeber. Das eingereichte Buch muss u. a. ein in sich abgeschlossenes Werk und eine deutschsprachige Neuerscheinung sein, das heißt ein Titel sein, der zwischen dem 01.07.2023 und dem 15.06.2025 erstmalig erschienen ist. Dotierung: Die Gewinnertitel jeder Kategorie werden mit einem Preisgeld von je 3.000 Euro und einem »Selbie« honoriert. Dazu gibt es Sachpreise in Form von Marketingpaketen der Partnerinnen und Sponsoren. Insgesamt ist der Preis mit ca. 20.000 Euro dotiert. Einreichen bis zum 8. August 2025.



*****************************




Stipendien




Stadtbeschreiber*in für Dortmund 2026
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...r-dortmund-2026
Deutschsprachige Autor*innen sind eingeladen, sich jetzt zu bewerben, um 2026 sechs Monate (Mai bis Oktober) in Dortmund zu leben und zu arbeiten. Das Stipendium bezieht sich thematisch auf städtische Wandlungsprozesse, Neue Urbanität und die damit verbundenen gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche. Die Ausschreibung richtet sich an Autor*innen, die sich in literarischer Form mit eben dieser Transformation des Urbanen, ihren Mentalitätsverschiebungen und Werten im Wandel auseinandersetzen wollen. Dotierung: entgeltfrei zur Verfügung gestellte möblierte und citynahe Wohnung während des Aufenthaltes sowie monatlich 2.125 Euro plus ein Veranstaltungsbudget und eine Fahrtkostenpauschale. Residenzpflicht. Bewerben bis zum 20. Juli 2025.










Die schon abgelaufenen/zuerst ablaufenden Ausschreibungen stehen jeweils ganz oben …

(Ich entschuldiuge mich schon mal für länger dastehende abgelaufene Termine, ab und an bin ich nicht hier "up to date …)

Wenn ein Link mal nicht funktioniert, dann geht es eventuell kopieren/einfügen (Strg + C / Strg + V)

zuletzt bearbeitet 05.07.2025 23:24 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: 1951prison
Forum Statistiken
Das Forum hat 682 Themen und 970 Beiträge.



Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor