Ausschreibungen und mehr aus der "Federwelt"
in Ausschreibungen 09.10.2020 16:31von Harald.Herrmann •

Liebe Forenmitglieder und Besucher, hier stelle ich alles vor, was ich aus der Autorenwelt zugeschickt bekomme:
Anzeigen
Die Romanwerkstatt – gemeinsam dranbleiben mit Herz und Handwerk!
Der Romanschule-Club bietet einen geschützten Platz für Autoren. Vernetz dich mit Gleichgesinnten, bilde dich weiter und nutze die Gemeinschaft! Unsere Coaches und externe Experten teilen ihr Wissen in Masterclasses, Webinaren, Workshops und mehr. Spare mit dem Code RW-SA 10 € pro Monat! Jetzt anmelden:
https://www.romanschule.de/urw
In eigener Sache
Signierte Bücher mit Extras
Im Autorenwelt-Shop gibt es jetzt auch signierte Bücher – manchmal auch exklusiv mit kleinen Extras. Schauen Sie doch mal vorbei!
> https://shop.autorenwelt.de/collections/signierte-buecher
2024: Signieraktionen gehen weiter!
Die Signieraktionen gehen weiter! Wir haben unser Bewerbungsformular überarbeitet und laden alle, deren neues Buch 2024 erscheint und die gerne eine Signieraktion mit uns durchführen wollen, ein, sich zu bewerben.
Wettbewerbe
Oktober 2025
WIENER WORTSTÄTTEN Drama Lab 2026
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...-drama-lab-2026
Unveröffentlichtes Theaterstück: „Es können sich sowohl Einzelautor*innen als auch Teams und Kollektive bewerben. Es gibt keine Altersbeschränkung und auch keine inhaltlichen Vorgaben. Für die Besetzung/Umsetzung der Stücke gibt es eine Obergrenze von maximal 5 Schauspieler*innen.“ Ausgeschrieben sind vier Arbeitsplätze. Das Modell der Zusammenarbeit mit Autor*innen umfasst einen Werkvertrag in Höhe von 3.000 Euro sowie die dramaturgische Begleitung für den Zeitraum eines Jahres. Außerdem regelmäßige Arbeitstreffen aller ausgewählten Autor*innen sowie Einzel- und Gruppenlektorate. Erstattung der Reisekosten. Das Theater KOSMOS Bregenz begleitet die Entstehung der Texte als „Patentheater“ und bringt 2027 eines der entstandenen Stück zur Uraufführung. Bewerben mit einer Ideenskizze für das geplante Stück im Umfang von 1–2 Seiten sowie Textproben (10 Seiten) und einer Biografie bis zum 10. Oktober 2025.
Inklings-Preis zur Förderung und Vermehrung der Phantastik
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...-der-phantastik
Werke mit Phantastikbezug, d.h. Fantasy-, Horror- und SF-Literatur in Produktion und Reflexion: „In der Kreativklasse können für 2026 audiovisuelle und andere Beiträge [etwa Lyrik] sowie für 2027 Romane und Novellen eingereicht werden. Aufgrund der längeren Bewertungszeit für Romane gilt zu beachten, dass es daher 2026 keine gesonderte Ausschreibung der Kreativklasse geben wird.“ „Alle Beiträge der Kreativklasse müssen veröffentlicht sein. Dies kann im Falle von literarischen Beiträgen sowohl über Selfpublishing als auch über einen Verlag geschehen sein.“ [Geht doch! – S.U.] Dotierung: „Für den/die Gewinner/in der Kategorie des Jahres 2026 – audiovisuelle und andere Beiträge – wird es 200,00 Euro geben und für die des Jahres 2027 – Romane und Novellen – 300,00 Euro, außerdem jeweils eine (Silber-)Medaille und eine Urkunde. Es wird darauf hingewiesen, dass die aus Feinsilber bestehende Medaille das Preisgeld an Wert in beiden Fällen deutlich übersteigt.“ Einsenden bis zum 31. Oktober 2025.
Putlitzer Preis 2026
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...tzer-preis-2026
Gesucht werden unveröffentlichte Kurzgeschichten zum Thema „Durch“. Dotierung: Platz 1: 500 Euro, Platz 2: 300 Euro, Platz 3: 150 Euro, Plätze 4–6 je 75 Euro. Einsenden bis zum 31. Oktober 2025.
Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2026
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...dbuchpreis-2026
„Ausgezeichnet werden deutschsprachige Bücher [Kinder- und Jugendbücher] des Produktionsjahres 2025, die beispielhaft und altersgemäß religiöse Erfahrungen vermitteln [1], Glaubenswissen erschließen [2] und christliche Lebenshaltungen verdeutlichen [3]. Die ausgezeichneten Werke sollen das Zusammenleben von Gemeinschaften, Religionen und Kulturen fördern. Dabei muss die transzendente und damit religiöse Dimension erkennbar sein. Verlage, Institutionen und Privatpersonen können Erzähl- oder Sachbücher einreichen, die diesen Kriterien entsprechen und für Kinder und Jugendliche geeignet sind (keine Manuskripte).“ Dotierung: Gesamtsumme 8.000 Euro. Einsenden bis zum 31. Oktober 2025.
November 2025
Lyrikwettbewerb Connected – Wie ich mit der Welt zusammenhänge
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...-zusammenhaenge
Lyrikwettbewerb zu den Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands für junge Menschen zwischen 10 und 26 Jahren. Wichtig: „Es ist ein Lyrikwettbewerb, bitte keine Sachtexte, Erfahrungsberichte oder Kurzgeschichten“ einreichen, sondern nur Gedichte. Dotierung: 700 Euro (Gesamtsumme, die aufgeteilt wird) sowie Sachpreise im Wert von 300 Euro. Einsenden bis zum 5. November 2025.
Aus der Ausschreibung: „Sieh dich um, betrachte dein Outfit, das Frühstück, Dinge, die dir wichtig sind. Wo kommen sie her? Welchen Weg haben sie hinter sich? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wer hat deine Banane geerntet, dein T-Shirt genäht, dein Handy zusammengeschraubt? Und wer nimmt es am Ende wieder auseinander? Begib dich auf eine gedankliche Weltreise und begegne Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands. Zeig uns, wie alles mit allem verbunden ist – und wie du dich selbst connectest.“
Grassauer Deichelbohrer
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...deichelbohrer-0
Gesucht werden unveröffentlichte Kurzgeschichten von deutschsprachigen Autor*innen zum Thema „Sag nichts!“. Dotierung: 1. Platz 1.000 Euro, 2. Platz 500 Euro, 3. Platz 300 Euro, 4.–6. Platz jeweils 200 Euro. Einsenden bis zum 30. November 2025.
„Die Verleihung findet am 20.6.2026 in der Villa Sawallisch in Grassau statt. Die Autor*innen der sechs besten Geschichten werden für ein Wochenende (19. bis 21.6.2026) in das Gästehaus der Wolfgang-Sawallisch-Stiftung in Grassau eingeladen, es darf jeweils eine Begleitperson mitgebracht werden. Anreisekosten werden nicht übernommen.“
Dezember 2025
*****************************
Stipendien
Ausschreibung des Stipendiums der Casa di Goethe finanziert von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung für einen Arbeitsaufenthalt in Rom
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...t-von-der-karin
Bewerben können sich Akteur:innen aus dem Kulturbereich wie zum Beispiel Literatur, Wissenschaft, Übersetzung und Journalismus. „Die vorgeschlagenen Projekte sollen sich Themen aus Geschichte oder Gegenwart in Italien und Deutschland und den wechselseitigen Kulturbeziehungen widmen. Gefördert werden ambitionierte und innovative Projekte, für deren Realisierung ein Aufenthalt in Rom notwendig ist; dabei ist ein Bezug zu Goethe wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.“ Dauer: zwei bis drei Monate. Dotierung: monatlich 2.000 Euro. Miet- und nebenkostenfreies Wohnen im 2. Stock des Museums Casa di Goethe (Via del Corso 18, Piazza del Popolo) in einem geräumigen Einzelzimmer mit eigenem Bad und Nutzung der Gemeinschaftsküche in Rom. „Im Zeitraum Herbst 2026 bis Frühjahr 2028 werden sechs bis acht Stipendien vergeben. Auf eine bestimmte Zeit innerhalb dieses Rahmens besteht kein Anspruch.“ Bewerben mit diversen Unterlagen bis zum 15. Oktober 2025.
Stipendium Literatur der Kunststiftung Baden-Württemberg
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...ndium-literatur
Es können sich Autor*innen bewerben, die ihren ersten Wohnsitz oder den Arbeitsschwerpunkt in Baden-Württemberg haben oder einen wesentlichen Teil ihres Lebens in Baden-Württemberg verbracht haben, der für ihr künstlerisches Schaffen entscheidend ist. Ein Studienabschluss sollte nicht länger als zehn Jahre zurückliegen. Einzureichende Unterlagen: Ausführliche Beschreibung der im Stipendienjahr geplanten Projekte, die gefördert werden sollen, sowie Auszug von etwa 15–20 Seiten Manuskript, bei Lyrik oder Kurzprosa aussagekräftige Teile. Drehbücher können nicht berücksichtigt werden. Als Arbeitsproben bitte – falls vorhanden – bereits veröffentlichte Texte einreichen. Bewerben bis zum 15. Oktober 2025.
Stadtschreiberin oder Stadtschreiber für 2026 in Halle (Saale)
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...026-halle-saale
Gesucht wird eine Stadtschreiberin oder ein Stadtschreiber für Halle an der Saale in der Zeit vom 1. April bis zum 30. September 2026 bei monatlich 1.250 Euro und einer Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel. Wohnen, kostenfrei, in einer möblierten Wohnung mit Internetanschluss. „Jenseits von Staatsangehörigkeit und literarischer Gattung sind alle deutschsprachig Schreibenden eingeladen, sich zu bewerben. Voraussetzung für die Bewerbung ist mindestens eine eigenständige, literarische Publikation (Veröffentlichungen im Eigenverlag oder als „Book on Demand“ finden keine Berücksichtigung [warum auch immer – S.U.]).“ Bewerben bis zum 20. Oktober 2025.
„Abseits“ - Das Günter-de-Bruyn-Stipendium (Tandem-Stipendium)
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...yn-stipendium-0
„Bewerben können sich Literatinnen und Literaten, die in der Lage sind, Texte und Ergebnisse ihrer Vor-Ort-Arbeit einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Da es sich um ein Tandem-Stipendium handelt, wird die Bewerbung mit einer weiteren Person erwartet, 2026 mit einer bildenden Künstlerin/einem bildenden Künstler, die/der im Anschluss für das vom Landkreis Oder-Spree ausgerichtete und Günter de Bruyn gewidmete Künstlerpleinair in den ersten beiden Septemberwochen gesetzt ist.“ „Das Stipendium umfasst pro Stipendiat/in 3.000 Euro sowie freien Wohn- und Arbeitsraum in Günter de Bruyns Wohnhaus an der Blabber, wo es möglich ist, unmittelbar und im direkten kreativen Austausch miteinander zu arbeiten. Der Fokus sollte dabei auf der Entwicklung gegenwärtiger Lesarten, literarischer Formate sowie anderweitiger kreativer Potenziale im Umgang mit dem topografischen „Abseits“ liegen, auf der literarisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit Rückzug und Einsamkeit ebenso wie mit dem Verhältnis von Mensch und Natur. Die Bezugnahme auf die nähere und weitere Umgebung und deren Bewohnerinnen und Bewohner ist wünschenswert. Texte und Ergebnisse der Arbeit werden u.a. vor Ort und auf der Burg Beeskow präsentiert.“ Zeitraum: 1. Juli bis 31. August 2026. Dotierung: 3.000 Euro je Stipendiat*in und freies Wohnen an der Blabber (bei 15848 Tauche). Bewerben bis zum 31. Oktober 2025.
Künstler:innenhaus Lauenburg
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...nhaus-lauenburg
Aufenthaltstipendium: Um Aufnahme in das Künstler:innenhaus Lauenburg können sich professionelle deutsche und internationale Künstler:innen, Autor:innen (Veröffentlichung in deutscher Sprache) und Komponist:innen bewerben. Sie erhalten monatlich 1.000 Euro und die freie Nutzung von Wohn-und Arbeitsräumen. Bewerben bis zum 31. Oktober 2025.
Ausschreibung Ullstein-Fellowship für nicht-fiktionales Schreiben 2026
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...-schreiben-2026
Aufenthaltsstipendium USA: „Gemeinsam mit ART Omi in Ghent, NY, vergeben die Ullstein Buchverlage jährlich ein Aufenthaltsstipendium für Autor:innen, die nicht-fiktional schreiben. Damit soll die Arbeit an Büchern gefördert werden, die sich kritisch und aufklärerisch mit dringlichen Fragen von Gesellschaft, Geschichte, Religion und der Wechselwirkung von menschlicher Aktivität und Ökosystemen auseinandersetzen – ob in essayistischer, erzählerischer, theoretischer oder populärwissenschaftlicher Form. Der vierwöchige Aufenthalt in der landschaftlich reizvollen Umgebung von ART OMI WRITERS – ehemals Ledig-House – soll die konzentrierte Arbeit am Buchprojekt sowie inspirierenden Austausch innerhalb einer diversen Gemeinschaft von Schriftsteller:innen ermöglichen. Die Reise- und Aufenthaltskosten werden von den Stipendiengeber:innen getragen. Bewerben können sich deutschsprachige und internationale Autor:innen, deren Buchprojekt idealerweise bereits unter Vertrag bei einem deutschsprachigen Verlag steht. Möglich ist ein Aufenthalt im Frühjahr oder Herbst 2026.“ Bewerben bis zum 31. Oktober 2025.
[Ob man in die USA einreisen darf – und will?]
„Arp im Ohr“ – Stipendium
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/f...hr-stipendium-0
Aufenthaltsstipendium: „In Kooperation mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck lobt das Künstlerhaus Edenkoben jährlich für 3 Monate (August – Oktober 2026) ein Stipendium für Schriftsteller*innen aus, die sich in ihrer Arbeit mit dem Werk Hans Arps beschäftigen. Es umfasst freies Wohnen in einer museumseigenen Wohnung in Rolandseck sowie eine monatliche Zuwendung von 1.400 Euro. Die während des Aufenthalts in Rolandseck entstandenen Texte können in einer Anthologie veröffentlicht werden.“ Bewerben bis zum 15. November 2025.
Die schon abgelaufenen/zuerst ablaufenden Ausschreibungen stehen jeweils ganz oben …
(Ich entschuldiuge mich schon mal für länger dastehende abgelaufene Termine, ab und an bin ich nicht hier "up to date …)
Wenn ein Link mal nicht funktioniert, dann geht es eventuell kopieren/einfügen (Strg + C / Strg + V)

|
![]()
Das Forum hat 730
Themen
und
1044
Beiträge.
|
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |